Brennpunkt Kitzrettung
Brennpunkt Kitzrettung
Wie jedes Jahr wieder ist der aktuelle Brennpunkt die Kitzrettung. DANKE erstmal allen Helfern mit und ohne fliegende Systeme für diese anspruchsvolle Arbeit in früher Morgenstunde und z.T. hüfthohem nassen Gras! Immer wieder tauchen Reibungspunkte auf die Sie – unter Umständen versuchen sollten vorab zu klären:
1)Testen Sie Ihr fliegendes System am Abend vorher – um vor Überraschungen gefeit zu sein!
2) Treffen Sie die Absprachen mit dem Landwirt Orts- und Uhrzeitgenau (es werden immer wieder falsche Wiesenschläge beflogen oder der Landwirt mäht erst am Nachmittag dann ist die Ricke mit den Kitzen wider in den Schlag gezogen). Die Mahd muss spätestens 1,5 Std. nach dem Befliegen / Vergrämen am frühen Morgen stattfinden sonst fangen die Spiele von vorne an….
3) Organisieren Sie Ihr Team mit Matrial (wasserdichte Kleidung, Funkgeräte, Körbe etc.) rechtzeitig und planen Sie die Rettungsaktion gut durch!
Wenn Sie die drei Punkte beachten – sollte das Ergebnis (s.Foto) für sich sprechen – jeder Jäger mit Hegeverantwortung sollte MEHR retten als erlegen!

Eindrücke und Demonstration aus unserem Youtube Kanal
Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera
Live aufgenommen auf der Jagd im Testrevier Hessen
Ehrenschild Kitzrettung | Sophie Award 2019 Finalist
STUDIO 47 .live | HEGERING HAMMINKELN RETTET KLEINE REHKITZE VOR DEM MÄHTOD
Nachsuche im Maissschlag
Vergrämung im Mais
Maisjagd
Keiler im Schilf mit Wasserbergung